Computer Control Energy Efficiency Lab IEC 60879-2019 Elektrische Tisch-/Standventilator-Testkammer
Produktbeschreibung
Dieses Testlabor ist eine umfassende Einkammer mit Enthalpiedifferenz. Das Labor enthält eine Reihe von Luftvolumenmessgeräten. Die Testkammer verwendet 100 mm dicke, starre Polyurethanplatten und 0,6 mm dicke farbige Stahlplatten auf beiden Seiten zur Wärmeisolierung, was eine gute Wärmeisolationswirkung hat.
Dieser Testraum enthält eine externe Klimaanlage, die zur Anpassung der Luftumgebung im Testraum verwendet wird. Die Innenluft wird gekühlt, befeuchtet und erwärmt, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Testraum an die Anforderungen der Testbedingungen anzupassen.
Dieses Labor muss mit einem Betriebsraum für die Aufbewahrung von Bürocomputern, Schaltschränken, Schaltschränken und variablen Frequenz-Netzteilen ausgestattet sein. Dieses Haus kann durch Platten gebaut werden, die vom Käufer (im Allgemeinen neben dem Labor) gebaut werden.
Dieses Testsystem wird hauptsächlich vom Computer gesteuert. Der Bediener befindet sich außerhalb des Testraums, und das Personal hat keinen Einfluss auf das Windfeld. Der Test der Geräte wird automatisch abgeschlossen, und die Testdaten werden aufgezeichnet, gespeichert und der Luftstrombericht und die Energieeffizienzklasse werden automatisch generiert. Dieses System hat Vorteile wie gute Wiederholbarkeit, hohe Effizienz, bequeme Datenspeicherung usw.
## Standards
Dieses Labor kann gemäß den folgenden Standards entworfen werden:
- IEC 60879-2019 "Komfortventilatoren und Regler für Haushalte und ähnliche Zwecke - Verfahren zur Messung der Leistung"
- GB/T 12021.9-2008 "Mindestzulässige Werte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen für elektrische Wechselstromventilatoren"
- GB/T 13380-2007 “A.C. elektrische Ventilatoren und Regler”
Arten von UUT
- Tischventilator 200~450mm;
- Standventilator 300~600mm;
- Säulenventilator
Testinhalte
- Windgeschwindigkeit: Tischventilator, Standventilator, Säulenventilator
- Luftvolumen: Tischventilator, Standventilator, Säulenventilator
- Drehzahl: Tischventilator, Standventilator, Säulenventilator
- Geschwindigkeitsverhältnis: Tischventilator, Standventilator, Säulenventilator
- Eingangsleistung: Tischventilator, Standventilator, Säulenventilator
- Energieeffizienzwert: Tischventilator, Standventilator, Säulenventilator
Indikatoren für Labor-Messinstrumente
Nr.: |
Name |
Inhalt |
Bereich |
Messunsicherheit |
1 |
Temperatur- und Feuchtigkeitssensor |
Trockenkugeltemperatur |
0~50℃ |
±0.1℃ |
2 |
Temperatur- und Feuchtigkeitssensor |
Relative Luftfeuchtigkeit |
30%~80%RH |
±3%RH |
3 |
Digitales Leistungsmessgerät |
Elektrische Eingangsparameter |
/ |
±0.5% |
4 |
Anemometer |
Windgeschwindigkeit |
0.15~5m/s |
±0.2m/s |
Außenmaße |
6200(B)×4700(T)×3100(H) |
Innenmaße |
6000(B)×4500(T)×3000(H) |
Laborwartungsstruktur |
100 mm starre Polyurethanschaumisolierung |
Tür |
Innen 1600×2200(H)×1 (Schiebetüren) |
Laborfenstergröße |
1600×800mm |
|
Gerät |
Typ |
Spezifikationen |
Labor |
Anemometerführung |
Schrittmotorsteuerung |
Japan SanRex oder gleichwertig, mit einer maximalen Verfahrstrecke von 2 m |
|
Tischventilatorführung |
Schrittmotorsteuerung |
Japan SanRex oder gleichwertig |
|
Probenhalter |
Höhe durch Schraube einstellbar |
Kundenspezifisch |
Wichtige technische Parameter
Hubbereich der Probenbühne: 400-1000 mm (stufenlos einstellbar).
Abstand zwischen Anemometer-Schlitten und Probenbühne: 200-2000 mm (automatische Einstellung).
Links- und Rechtsbewegungsabstand des Anemometer-Schlittens: 20-2600 mm (automatische Einstellung).
Vertikale Höhe der Anemometerhalterung: 1200 mm, 1500 mm.
Windgeschwindigkeitsmessgerät: Marke: Austria E+E, Anzeige Dezimalpunkt: 0,01 m/s, Gerätegenauigkeit: ±0,2 m/s
Laufraddurchmesser: 100 mm
Messbereich: 0,40~30,00 m/s
Messgenauigkeit: ±1 % des Messwerts + 1 % des Bereichs
Windgeschwindigkeitsempfindlichkeit: besser als 0,15 m/s
Temperatursonde: Bereich 0~+50℃; Genauigkeit ±0,5℃
Antriebsmodus: Inländischer Servomotor + Führungswelle.
Steuerungsmethode: Computersteuerung.
Daten erfassen: Leistungswert und Windgeschwindigkeitswert.
Datenverarbeitung: Automatische Berechnung der durchschnittlichen Windgeschwindigkeit, des Luftvolumens, des Energieeffizienzwerts und der Energieeffizienzklasse.
Datenspeicherungs- und Referenzfunktion
Anordnung der Messgeräte
Die Ausrüstung besteht hauptsächlich aus zwei Teilen, dem mechanischen Teil zur Luftvolumenmessung und dem Computersteuerungssystem. Die Ausrüstung wird in einem Testraum von L6000 mm x B4500 x h3000 mm installiert. Die Luftvolumen-Testorganisation ist wie oben gezeigt. Die Probenplattform kann manuell angehoben und abgesenkt werden, um die Höhe der Lüftermitte einzustellen. Die Anemometerbasis kann entlang der XY-Achse vor und zurück und nach links und rechts bewegt werden. Die horizontale Position des Anemometers und der Lüfterprobe kann durch Vor- und Rückwärtsbewegung eingestellt werden. Seine Position ist das Dreifache des Durchmessers des Lüfterblatts. Es wird von einem Schrittmotor angetrieben. Wenn der Lüfterblattdurchmesser eingestellt ist, bewegt er sich automatisch in die entsprechende Position. Die Links- und Rechtsbewegung wird ebenfalls von einem Schrittmotor angetrieben, die Ausgangsposition befindet sich in der mittleren Nullposition, während des automatischen Tests steuert der Computer den Schrittmotor, um das linke Anemometer um 20 mm nach links zu bewegen, um einen Windgeschwindigkeitswert zu erfassen, während das rechte Anemometer einen Windgeschwindigkeitswert an der rechten 20-mm-Position erfasst, um den Windgeschwindigkeitstest eines Windrings abzuschließen. Geben Sie dann einen anderen Windring (d. h. links 60 mm, rechts 60 mm) ein, um den Windgeschwindigkeitswert zu messen, die Radiusdifferenz jedes Windrings beträgt 40 mm, bis der gemessene Windgeschwindigkeitswert weniger als 24 m/min beträgt.
FAQ
Q1: Was sind die Hauptmerkmale des Computer Control Energy Efficiency Lab?
A1: Die Hauptmerkmale des Computer Control Energy Efficiency Lab sind:
Umfassende Einkammer mit Enthalpiedifferenz.
Luftvolumenmessgeräte.
100 mm dicke, starre Polyurethanplatten und 0,6 mm dicke farbige Stahlplatten zur Wärmeisolierung.
Externe Klimaanlage zur Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle.
Computergesteuertes Testsystem für hohe Genauigkeit und Effizienz.
Automatische Datenaufzeichnung, -speicherung und -generierung von Luftstromberichten und Energieeffizienzklassen.
Q2: Welche Arten von Ventilatoren können in diesem Labor getestet werden?
A2: Das Labor kann folgende Arten von Ventilatoren testen:
Tischventilatoren mit Durchmessern von 200 bis 450 mm.
Standventilatoren mit Durchmessern von 300 bis 600 mm.
Säulenventilatoren.
Q3: Was sind die wichtigsten Testinhalte für die Ventilatoren?
A3: Die wichtigsten Testinhalte sind:
Windgeschwindigkeit.
Luftvolumen.
Drehzahl.
Geschwindigkeitsverhältnis.
Eingangsleistung.
Energieeffizienzwert.
Q4: Wie hoch sind die Messunsicherheiten für die im Labor verwendeten Instrumente?
A4: Die Messunsicherheiten für die Instrumente sind wie folgt:
Temperatur- und Feuchtigkeitssensor: ±0,1℃ für die Trockenkugeltemperatur und ±3 % rF für die relative Luftfeuchtigkeit.
Digitales Leistungsmessgerät: ±0,5 % für die elektrischen Eingangsparameter.
Anemometer: ±0,2 m/s für die Windgeschwindigkeit.
Q5: Wie ist der Laborraum strukturiert?
A5: Der Laborraum hat folgende Struktur:
Außenmaße: 6200(B)×4700(T)×3100(H).
Innenmaße: 6000(B)×4500(T)×3000(H).
100 mm starre Polyurethanschaumisolierung.
Schiebetüren mit den Maßen 1600×2200(H).
Laborfenstergröße: 1600×800 mm.
Q6: Was sind die wichtigsten technischen Parameter des Labors?
A6: Die wichtigsten technischen Parameter sind:
Hubbereich der Probenbühne: 400-1000 mm (stufenlos einstellbar).
Abstand zwischen Anemometer-Schlitten und Probenbühne: 200-2000 mm (automatische Einstellung).
Links- und Rechtsbewegungsabstand des Anemometer-Schlittens: 20-2600 mm (automatische Einstellung).
Vertikale Höhe der Anemometerhalterung: 1200 mm, 1500 mm.
Windgeschwindigkeitsmessgerät: Marke: Austria E+E, Anzeige Dezimalpunkt: 0,01 m/s, Gerätegenauigkeit: ±0,2 m/s.
Laufraddurchmesser: 100 mm.
Messung
Computer Control Energy Efficiency Lab IEC 60879-2019 Elektrische Tisch-/Standventilator-Testkammer
Produktbeschreibung
Dieses Testlabor ist eine umfassende Einkammer mit Enthalpiedifferenz. Das Labor enthält eine Reihe von Luftvolumenmessgeräten. Die Testkammer verwendet 100 mm dicke, starre Polyurethanplatten und 0,6 mm dicke farbige Stahlplatten auf beiden Seiten zur Wärmeisolierung, was eine gute Wärmeisolationswirkung hat.
Dieser Testraum enthält eine externe Klimaanlage, die zur Anpassung der Luftumgebung im Testraum verwendet wird. Die Innenluft wird gekühlt, befeuchtet und erwärmt, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Testraum an die Anforderungen der Testbedingungen anzupassen.
Dieses Labor muss mit einem Betriebsraum für die Aufbewahrung von Bürocomputern, Schaltschränken, Schaltschränken und variablen Frequenz-Netzteilen ausgestattet sein. Dieses Haus kann durch Platten gebaut werden, die vom Käufer (im Allgemeinen neben dem Labor) gebaut werden.
Dieses Testsystem wird hauptsächlich vom Computer gesteuert. Der Bediener befindet sich außerhalb des Testraums, und das Personal hat keinen Einfluss auf das Windfeld. Der Test der Geräte wird automatisch abgeschlossen, und die Testdaten werden aufgezeichnet, gespeichert und der Luftstrombericht und die Energieeffizienzklasse werden automatisch generiert. Dieses System hat Vorteile wie gute Wiederholbarkeit, hohe Effizienz, bequeme Datenspeicherung usw.
## Standards
Dieses Labor kann gemäß den folgenden Standards entworfen werden:
- IEC 60879-2019 "Komfortventilatoren und Regler für Haushalte und ähnliche Zwecke - Verfahren zur Messung der Leistung"
- GB/T 12021.9-2008 "Mindestzulässige Werte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen für elektrische Wechselstromventilatoren"
- GB/T 13380-2007 “A.C. elektrische Ventilatoren und Regler”
Arten von UUT
- Tischventilator 200~450mm;
- Standventilator 300~600mm;
- Säulenventilator
Testinhalte
- Windgeschwindigkeit: Tischventilator, Standventilator, Säulenventilator
- Luftvolumen: Tischventilator, Standventilator, Säulenventilator
- Drehzahl: Tischventilator, Standventilator, Säulenventilator
- Geschwindigkeitsverhältnis: Tischventilator, Standventilator, Säulenventilator
- Eingangsleistung: Tischventilator, Standventilator, Säulenventilator
- Energieeffizienzwert: Tischventilator, Standventilator, Säulenventilator
Indikatoren für Labor-Messinstrumente
Nr.: |
Name |
Inhalt |
Bereich |
Messunsicherheit |
1 |
Temperatur- und Feuchtigkeitssensor |
Trockenkugeltemperatur |
0~50℃ |
±0.1℃ |
2 |
Temperatur- und Feuchtigkeitssensor |
Relative Luftfeuchtigkeit |
30%~80%RH |
±3%RH |
3 |
Digitales Leistungsmessgerät |
Elektrische Eingangsparameter |
/ |
±0.5% |
4 |
Anemometer |
Windgeschwindigkeit |
0.15~5m/s |
±0.2m/s |
Außenmaße |
6200(B)×4700(T)×3100(H) |
Innenmaße |
6000(B)×4500(T)×3000(H) |
Laborwartungsstruktur |
100 mm starre Polyurethanschaumisolierung |
Tür |
Innen 1600×2200(H)×1 (Schiebetüren) |
Laborfenstergröße |
1600×800mm |
|
Gerät |
Typ |
Spezifikationen |
Labor |
Anemometerführung |
Schrittmotorsteuerung |
Japan SanRex oder gleichwertig, mit einer maximalen Verfahrstrecke von 2 m |
|
Tischventilatorführung |
Schrittmotorsteuerung |
Japan SanRex oder gleichwertig |
|
Probenhalter |
Höhe durch Schraube einstellbar |
Kundenspezifisch |
Wichtige technische Parameter
Hubbereich der Probenbühne: 400-1000 mm (stufenlos einstellbar).
Abstand zwischen Anemometer-Schlitten und Probenbühne: 200-2000 mm (automatische Einstellung).
Links- und Rechtsbewegungsabstand des Anemometer-Schlittens: 20-2600 mm (automatische Einstellung).
Vertikale Höhe der Anemometerhalterung: 1200 mm, 1500 mm.
Windgeschwindigkeitsmessgerät: Marke: Austria E+E, Anzeige Dezimalpunkt: 0,01 m/s, Gerätegenauigkeit: ±0,2 m/s
Laufraddurchmesser: 100 mm
Messbereich: 0,40~30,00 m/s
Messgenauigkeit: ±1 % des Messwerts + 1 % des Bereichs
Windgeschwindigkeitsempfindlichkeit: besser als 0,15 m/s
Temperatursonde: Bereich 0~+50℃; Genauigkeit ±0,5℃
Antriebsmodus: Inländischer Servomotor + Führungswelle.
Steuerungsmethode: Computersteuerung.
Daten erfassen: Leistungswert und Windgeschwindigkeitswert.
Datenverarbeitung: Automatische Berechnung der durchschnittlichen Windgeschwindigkeit, des Luftvolumens, des Energieeffizienzwerts und der Energieeffizienzklasse.
Datenspeicherungs- und Referenzfunktion
Anordnung der Messgeräte
Die Ausrüstung besteht hauptsächlich aus zwei Teilen, dem mechanischen Teil zur Luftvolumenmessung und dem Computersteuerungssystem. Die Ausrüstung wird in einem Testraum von L6000 mm x B4500 x h3000 mm installiert. Die Luftvolumen-Testorganisation ist wie oben gezeigt. Die Probenplattform kann manuell angehoben und abgesenkt werden, um die Höhe der Lüftermitte einzustellen. Die Anemometerbasis kann entlang der XY-Achse vor und zurück und nach links und rechts bewegt werden. Die horizontale Position des Anemometers und der Lüfterprobe kann durch Vor- und Rückwärtsbewegung eingestellt werden. Seine Position ist das Dreifache des Durchmessers des Lüfterblatts. Es wird von einem Schrittmotor angetrieben. Wenn der Lüfterblattdurchmesser eingestellt ist, bewegt er sich automatisch in die entsprechende Position. Die Links- und Rechtsbewegung wird ebenfalls von einem Schrittmotor angetrieben, die Ausgangsposition befindet sich in der mittleren Nullposition, während des automatischen Tests steuert der Computer den Schrittmotor, um das linke Anemometer um 20 mm nach links zu bewegen, um einen Windgeschwindigkeitswert zu erfassen, während das rechte Anemometer einen Windgeschwindigkeitswert an der rechten 20-mm-Position erfasst, um den Windgeschwindigkeitstest eines Windrings abzuschließen. Geben Sie dann einen anderen Windring (d. h. links 60 mm, rechts 60 mm) ein, um den Windgeschwindigkeitswert zu messen, die Radiusdifferenz jedes Windrings beträgt 40 mm, bis der gemessene Windgeschwindigkeitswert weniger als 24 m/min beträgt.
FAQ
Q1: Was sind die Hauptmerkmale des Computer Control Energy Efficiency Lab?
A1: Die Hauptmerkmale des Computer Control Energy Efficiency Lab sind:
Umfassende Einkammer mit Enthalpiedifferenz.
Luftvolumenmessgeräte.
100 mm dicke, starre Polyurethanplatten und 0,6 mm dicke farbige Stahlplatten zur Wärmeisolierung.
Externe Klimaanlage zur Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle.
Computergesteuertes Testsystem für hohe Genauigkeit und Effizienz.
Automatische Datenaufzeichnung, -speicherung und -generierung von Luftstromberichten und Energieeffizienzklassen.
Q2: Welche Arten von Ventilatoren können in diesem Labor getestet werden?
A2: Das Labor kann folgende Arten von Ventilatoren testen:
Tischventilatoren mit Durchmessern von 200 bis 450 mm.
Standventilatoren mit Durchmessern von 300 bis 600 mm.
Säulenventilatoren.
Q3: Was sind die wichtigsten Testinhalte für die Ventilatoren?
A3: Die wichtigsten Testinhalte sind:
Windgeschwindigkeit.
Luftvolumen.
Drehzahl.
Geschwindigkeitsverhältnis.
Eingangsleistung.
Energieeffizienzwert.
Q4: Wie hoch sind die Messunsicherheiten für die im Labor verwendeten Instrumente?
A4: Die Messunsicherheiten für die Instrumente sind wie folgt:
Temperatur- und Feuchtigkeitssensor: ±0,1℃ für die Trockenkugeltemperatur und ±3 % rF für die relative Luftfeuchtigkeit.
Digitales Leistungsmessgerät: ±0,5 % für die elektrischen Eingangsparameter.
Anemometer: ±0,2 m/s für die Windgeschwindigkeit.
Q5: Wie ist der Laborraum strukturiert?
A5: Der Laborraum hat folgende Struktur:
Außenmaße: 6200(B)×4700(T)×3100(H).
Innenmaße: 6000(B)×4500(T)×3000(H).
100 mm starre Polyurethanschaumisolierung.
Schiebetüren mit den Maßen 1600×2200(H).
Laborfenstergröße: 1600×800 mm.
Q6: Was sind die wichtigsten technischen Parameter des Labors?
A6: Die wichtigsten technischen Parameter sind:
Hubbereich der Probenbühne: 400-1000 mm (stufenlos einstellbar).
Abstand zwischen Anemometer-Schlitten und Probenbühne: 200-2000 mm (automatische Einstellung).
Links- und Rechtsbewegungsabstand des Anemometer-Schlittens: 20-2600 mm (automatische Einstellung).
Vertikale Höhe der Anemometerhalterung: 1200 mm, 1500 mm.
Windgeschwindigkeitsmessgerät: Marke: Austria E+E, Anzeige Dezimalpunkt: 0,01 m/s, Gerätegenauigkeit: ±0,2 m/s.
Laufraddurchmesser: 100 mm.
Messung