Funken-Zündungs-Prüfeinrichtung Iecs 60601-1-Figure 34
Produktdetails:
Herkunftsort: | CHINA |
Markenname: | KingPo |
Zertifizierung: | calibration cert |
Modellnummer: | Iec 60601-1-Figure 34 |
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: | 1 |
---|---|
Verpackung Informationen: | Sicherheitskartonsatz oder Sperrholzkasten |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Detailinformationen |
|||
Standard: | Iec 60601-1-Figure 34 | Pin-Durchmesser: | 3mm und 1mm |
---|---|---|---|
Sauerstoffgeschwindigkeit: | 0,5 m/s | Zeiten: | Minute 300 |
Hervorheben: | Iec 60601-1-Figure 34,3mm Pin Spark Ignition Test Apparatus,1mm Pin Spark Ignition Test Apparatus |
Produkt-Beschreibung
In MIR wird AUSRÜSTUNG und in MIR SYSTEME, die Feuergefahr in einer SAUERSTOFF-REICH-UMWELT soweit wie möglich unter NORMALBEDINGUNG oder EINZELNEN FEHLERN verringert (wie in 11 .2.3 identifiziert). Eine unannehmbare Feuergefahr wird, in einer SAUERSTOFF-REICHEN UMWELT zu existieren betrachtet, wenn eine Quelle der Zündung in Verbindung mit zündbarem Material ist und es keine Durchschnitte gibt, die die Verbreitung eines Feuers begrenzen würden.
ANMERKUNG 1 für Sauerstoffkonzentrationen bis 25% bei einer Atmosphäre oder Partialdruck kPa bis 27,5 für höheren Atmosphärendruck, die Anforderungen in 1 3,1 .1 werden als genügend betrachtet.
a) * eine Quelle der Zündung wird betrachtet, in einer SAUERSTOFF-REICHEN UMWELT zu existieren, wenn irgendwelche der folgenden Bedingungen in der NORMALBEDINGUNG und in den EINZELNEN FEHLERN existieren (einschließlich Spannung und gegenwärtig):
1) wird die Temperatur des Materials auf seine Zündtemperatur erhöht;
2) konnten Temperaturen das Lötmittel oder Lötmittelgelenke beeinflussen, die Lockerungs-, Kurzschließen oder anderesausfälle verursachen, die das Funken oder die Erhöhung der Temperatur des Materials auf seine Zündtemperatur ergeben konnten;
3) Teile, die Sicherheitssprung oder ihre äußere Form ändern herausstellt die Temperaturen übersteigen das °C 300 oder Funken beeinflussen (sehen Sie 4) und 5) unten), passend zur Überhitzung;
4) konnten Temperaturen von Teilen oder von Elementen °C 300 übersteigen;
5) stellen Funken ausreichende Energie für Zündung von der Überschreitung der Grenzen auf Abbildung 35 zum Abbildung 37 zur Verfügung (einschließlich).
Einzelteile 4) und 5) Adresse der schlimmste Fall, wo die Atmosphäre 1 00% Sauerstoff ist, das Kontaktmaterial (für Einzelteil ist 5) Lötmittel und der Brennstoff ist Baumwolle. Verfügbare Brennstoffe und Sauerstoffkonzentrationen sollten in Erwägung gezogen werden, wenn man diese spezifischen Anforderungen anwendet. Woher Abweichungen von diesen Grenzen des schlimmsten Falls gemacht werden (basiert auf niedrigeren Sauerstoffkonzentrationen oder weniger brennbaren Brennstoffen) werden sie herein gerechtfertigt und dokumentiert
die RISIKOMANAGEMENT-DATEI.
Als Alternative zu 11.2.2.1 A) 5), der folgende Test möglicherweise wird benutzt, um zu bestimmen, ob eine Quelle der Zündung existiert.
Zuerst werden die Plätze innerhalb ICH AUSRÜSTUNG, in der das Funken möglicherweise Zündung verursachte, identifiziert. Dann wird das Material der Teile, zwischen denen Funken auftreten können, identifiziert.
Proben des gleichen Materials werden dann benutzt, um die Kontaktstifte für die Prüfeinrichtung zu konstruieren (sehen Sie Abbildung 34).
Andere Parameter für den Test sind: Sauerstoffkonzentration, Brennstoff, elektrische Parameter (gegenwärtig, Spannung, Kapazitanz, Induktanz oder Widerstand). Diesen Parametern werden so gewählt, dass sie den schlimmsten Fall für ICH AUSRÜSTUNG darstellen
Zwei Kontaktstifte, die vom betrachtet zu werden Material hergestellt werden, werden in Opposition gelegt (sehen Sie Abbildung 34). Ein Stift hat einen Durchmesser von 1 Millimeter, den anderen von 3 Millimeter. Die elektrische Quelle wird an die Stifte wie in Abbildung 35 zum Abbildung 37 gezeigt angeschlossen. Ein Stück Baumwolle wird nah an den Kontaktflächen der zwei Stifte gesetzt. Die Kontakte werden ständig durch Sauerstoff mit einer Geschwindigkeit von weniger als 0,5 m/s über ein Rohr spült. Die Kathode wird auf die Anode verschoben, um die Kontakte zu schließen und zurück zu offenem sie wieder zog. Ein Minimum von 300 Versuchen muss durchgeführt werden, bevor es entschieden werden kann, dass die Funken nicht anzünden. Wenn die Funken wegen der schlechten Oberflächen der Elektroden kleiner erhalten, werden die Elektroden mit einer Datei gesäubert. Wenn die Baumwolle erhält
schwarz, weil es dann oxidiert wurde, wird es ersetzt. Im Abbildung 36 und im Abbildung 37 wird dem Widerstand, der zum Steuerstrom fließt in den Induktor verwendet werden und der Zeitkonstante für die Aufladung des Kondensators so gewählt, denen er minimale Auswirkung auf die Energie des Funkens hat. Dieses wird durch Sichtprüfung ohne den Kondensator an Ort und Stelle geprüft, oder mit dem Induktor schloss kurz.
Die Situation mit der höchsten Spannung oder das gegenwärtige beziehungsweise und keiner Zündung definiert die obere Grenze. Eine sichere obere Grenze wird festgesetzt, indem man die obere Grenze auf Spannung teilt oder gegenwärtig beziehungsweise mit dem Sicherheitsspannefaktor von drei.
Abbildung 34 – Funkenzündungsprüfeinrichtung
Abbildung 35 – maximal zulässiges gegenwärtiges I als Funktion der maximal zulässigen Spannung U maß in einem lediglich widerstrebenden Stromkreis in einer SAUERSTOFF-REICHEN UMWELT
Abbildung 36 – maximal zulässige Spannung U als Funktion der Kapazitanz C gemessen in einem kapazitiven Stromkreis benutzt in einer SAUERSTOFF-REICHEN UMWELT
Abbildung 37 – maximal zulässiges gegenwärtiges ich als Funktion der Induktanz L gemessen in einem induktiven Stromkreis in einer SAUERSTOFF-REICHEN UMWELT
PRÜFUNGSund MESSENDES NEBENVERTRAGLICH REGELNDES EQUIPMENT/ALLOWED
Iec-60601-1:2005 + Am.1: 2012
Medizinische Elektrogeräte - Teil 1: Allgemeine Anforderungen für grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung
„R“ erfordert
„S“ wird, sehen Od 2012 nebenvertraglich geregelt möglicherweise
Fachkundige Anlage „SPTL“, sehen IECEE 02-2
„W-“ Zeugeprüfung in den Kategorien „MED“ und „MEAS“
Dreiphasenstromversorgung „3PPS“ erfordert
Klausel | Maß/Prüfung | Die Prüfung/Messausrüstung/Material brauchte | Nebenvertraglich regeln |
4,11 | Leistungsaufnahme |
Passende Geräte für die Spannung, gegenwärtig/Energie und Frequenz Versorgung: 1 Phase und 3 Phase variacs
|
R |
5,3 | Umgebende Temperatur, Feuchtigkeit, Atmosphärendruck |
Passende Geräte für das Notieren der umgebenden Temperatur, Feuchtigkeit, Atmosphärendruck
|
R |
5,7 | Vorbereitungsbehandlung der Feuchtigkeit |
Umweltbedingungen: Kontrolletemperatur und Feuchtigkeit der Klimakammer
|
R |
5.9.2 | Zugängliche Teile |
Drucklehre (30 N), Standardtestfinger (Tabelle 6), gerader unjointed Testfinger, Testhaken (Tabelle 7)
|
R |
7.1.2 | Leserlichkeit von Markierungen |
Beleuchtungsstärkemeter
|
R |
7.1.3 | Haltbarkeit von Markierungen |
Destilliertes Wasser, Äthanol (96% rein), Isopropylalkohol, Timer/Stoppuhr
|
R |
8.4.2 | Zugängliche Teile einschließlich angewandte Teile |
Oszilloskop, Oszilloskopführungen, passende Instrumente für messende Spannung, gegenwärtig, Kapazitanz, Teststift (Tabelle 8), Metallteststange (D = 4 Millimeter, L = 100 Millimeter), Drucklehre (10 N)
|
R |
8.4.3, 8.4.4 |
Beschränkungen Spannung und Energie | Passender Oszilloskoprecorder /set-up u. RCL-Meter | R |
8.5.5.1 | Defibrillationsschutz |
5 KV-Teststromkreis u. OszilloskopSchnittstellenleitung entsprechend Tabellen 9 u. 10, Oszilloskop
|
S |
8.5.5.2 | Energiereduzierungstest |
Der Teststromkreis entsprechend Abbildung 11, Oszilloskop, Oszilloskop führt
|
S |
8.6.4 | Widerstand und gegenwärtig-tragende Fähigkeit |
Stromquelle (25 ein Minimum, 50 oder 60-Hz-, 6 v-Maximum)
|
R |
8,7 | Durchsickernstrom und geduldige zusätzliche Strom |
Messgerät entsprechend Abbildung 12, Hauptleitungsisolierungstransformatoren, variacs, Voltmeter, Millivoltmeter, Aluminiumfolie, verschiedene Stromkreise (Abb. 13-20)
|
R |
8.8.3 | Durchschlagsfestigkeit |
Hochspannungsprüfvorrichtung, Trenntransformator für Hochspg-Tests (Abb. 28), Stoppuhr/Timer
|
R |
8.8.4.1 A) | BallDruckprüfung |
Testgerät entsprechend Iec 60695-10-2
|
R |
8.8.4.2 | Widerstand zur Umweltbelastung |
Apparat für alternden Gummi im Sauerstoff
|
S |
8,9 | Kriechstrecken und Luftfreigaben |
Oszilloskop, Oszilloskopführungen, Tasterzirkel, Mikrometer, Abstandmessgeräte, Drucklehre (2 N u. 30 N), Standardtestfinger (Tabelle 6)
|
R |
8.9.1.7 | Materialgruppeklassifikation |
Testgerät entsprechend Iec 60112
|
S |
8.9.3.4 | Thermisches Radfahren |
Wärmeschrank
|
R |
8.11.3.5 | Schnuranchorage |
Drucklehre (100 N) mindestens, Drehmomentmessgerät (mindestens 0,35 Nanometer)
|
R |
8.11.3.6 | Schnurschutz |
Gewichte, Winkelmessgerät, Radiusmessgerät
|
R |
9,4 | Instabilitätsgefahren |
5° u. 10° neigten Flächen oder Inklinationskompaß oder trigonometrische Berechnung, Drucklehre (220 N) mindestens, 20 cm durch 20 cm Testoberfläche, Gewichte, Testschwelle (10 Millimeter-Hoch und 80 Millimeter breit), 7 cm Bügel, Stoppuhr/Timer
|
R |
9.5.2 | Kathodenstrahlröhren |
Die relevanten Tests von Iec 60065, Klausel 18.
|
S |
9.6.2.1 | Hörbare Schallenergie |
Ein-belasteter Schalldruckpegel entsprechend ISO 3746, ISO 9614-1 oder Iec 61672-1
|
S |
9.6.3 | Hand-übertragene Erschütterung |
Maße werden in Übereinstimmung mit ISO 5349-1 gemacht.
|
S |
9.7.5 | Druckbehälter |
Prüfeinrichtung des hydrostatischen Druckes
|
S |
9,8 | Gefahren verbunden mit Fördersystemen |
Gewichte oder Messdose, Testoberfläche 0,1 m2, Stoppuhr/Timer, Test des menschlichen Körpers Massen (Abbildung 33)
|
R |
10,1 | X-Strahlung |
Strahlungsmessgerät
|
S |
10,3 | Mikrowellenstrahlung |
Strahlungsmessgerät
|
S |
10,4 | Laser | Testgerät entsprechend Iec 60825-1 | S |
11,1 | Übermäßige Temperaturen |
Temperaturindikator/-recorder passend für diese Funktion und Thermoelemente, Widerstandeinheit mit 4 Drähten, Testecke, variac
|
R |
11,2 | Brandverhütung |
Funkenzündungsprüfeinrichtung (Abbildung 34), Sauerstoffgasanalysator
|
S |
11,3 | Bauliche Anforderungen für Feuereinschließungen | FV-Tests spezifiziert in Iec 60695-11-10 | S |
11.6.2 | Überlauf |
15° neigte Fläche oder Inklinationskompaß oder trigonometrische Berechnung, Stoppuhr/Timer, Hochspannungsprüfvorrichtung
|
R |
11.6.3 | Spillage |
Flasche oder abgestufter Zylinder, Stoppuhr/Timer
|
R |
11.6.5 | Eintritt des Wassers oder des Feinstaubs |
Klassifikationstests von Iec 60529
|
W |
11.6.6 | Reinigung und Desinfektion |
Gegenwärtige Tests der Durchschlagsfestigkeit und des Durchsickerns dementsprechend
|
R |
11.6.7 | Sterilisation |
Sterilisation zur Kundenspezifikation
|
S |
13 | Gefährliche Situationen und Störungen |
Stoppuhr/Timer, Voltmeter, Amperemeter, Temperaturindikator/Recorder passend für diese Funktion und Thermoelemente, Widerstandeinheit mit 4 Drähten, Seihtuch
|
R |
15,3 | Mechanische Festigkeit |
Drucklehre (250 n-Minimum), Kreisebene fläche 30 Millimeter im Durchmesser, 500 g-Stahlball, 50-Millimeter-starkes Hartholzbrett (Hartholz > 600 kg/m3), 40 Millimeter-Schritt, Hartholztürrahmen (40 Millimeter2), Heizluftofen
|
R |
15.4.2 | Temperatur- und Überlastungssteuergeräte |
Positive Temperaturkoeffizientgeräte (PTC) mit Iec 60730-1: 1999, Klauseln 15, 17, J.15 und J.17
|
S |
15.4.3.4 | Primärlithium-batterien |
Leistung der Tests identifiziert in Iec 60086-4
|
S |
15.4.3.4 | Sekundärlithium-batterien | Leistung der Tests identifiziert in Iec 62133 | S |
15.4.6 | Betätigende Teile Kontrollen |
Drucklehre (100 N) mindestens, Drehmomentmessgerät (6 Nanometer mindestens), Stoppuhr/Timer
|
R |
15.4.7 | Schnur-verbundene Hand- und fußbetätigte Steuergeräte |
Drucklehre (minimum1 350 N), 30-Millimeter-Durchmesser Testwerkzeug, Stoppuhr/Timer
|
R |
15.4.7.3 | Eintritt von Flüssigkeiten |
Klassifikationstests von Iec 60529
|
W |
15.5.1.1 | Transformatoren |
Wickelnde Prüfvorrichtung für Transformatoren, Temperaturindikator/den Recorder passend für diese Funktion und Thermoelemente variac, Lasten
|
R |
15.5.2 | Durchschlagsfestigkeit |
Durchschlagsfestigkeitsprüfvorrichtung der Frequenz 5x Spannung/5x, Stoppuhr/Timer
|
R |
16,6 | Durchsickernstrom |
Wie in Unterklausel 8,7
|
R |
10,4 | Lichtemittierende Dioden (LED) |
Wie in Iec 62471 spezifiziert
|
S |
G | Schutz gegen Gefahren der Zündung der brennbaren betäubenden Mischungen |
4-Millimeter- u. 12 Millimeterdurchmesser Teststangen, Timer/Stoppuhr, Dichtungstest B-b von Iec 60068-2-2, Drucklehre (Minimum 100 N), Gasdruckmesser (0 bis Strecke PA-400), Voltmeter, Amperemeter, Ohmmeter, Meter für Kapazitanz und Induktanz, Äther-/Sauerstoffmischung (Äthervolumen-Prozentsatz 12,2% ± 0,4%), Prüfeinrichtung für brennbare Mischungen (stellen Sie G.7) dar,
|
S |
G.4.3 | Verhinderung von elektrostatischen Aufladungen |
antistatische Materialprüfung entsprechend ISO 2882
|
S |
L | Isolierwickeldrähte für Gebrauch ohne verschachtelte Isolierung | Probe ist Vorbereitung entsprechend Iec60851-5:1996 u. -nichtleiter entsprechend 60601-1; Flexibilitäts- und Zugehörigkeitstest 8 von Iec-60851-3:1996; Dorne von Durchmessern entsprechend Tabelle L.1; HitzeSchlagprobe 9 von Iec-60851-6:1996; 2 Millimeter-Durchmesser, der vom Edelstahl, vom Nickel oder vom Nickel geschossen wurde, überzog Eisen. | S |