logo
Nachricht senden
Nachrichten
NACHRICHTEN
Heim > Nachrichten >
KINGPO debütiert mit K-SRS-System und erhält gleichzeitig ISO 13482 und IEC 60601 Zertifizierung
Veranstaltungen
Kontaktiere Uns
86-769- 81627526
Kontakt jetzt

KINGPO debütiert mit K-SRS-System und erhält gleichzeitig ISO 13482 und IEC 60601 Zertifizierung

2025-07-12
Latest company news about KINGPO debütiert mit K-SRS-System und erhält gleichzeitig ISO 13482 und IEC 60601 Zertifizierung

Die KINGPO Medical Division gab heute bekannt, dass ihr „K-SRS“-System zur Testung und Validierung von chirurgischen Robotern über den gesamten Lebenszyklus die endgültige Abnahme bestanden hat und nun kommerziell einsatzbereit ist. Die von der Medical Division — 2018 aus KINGPO Instrument ausgegliedert — entwickelte Plattform integriert einen Submikron-Laserinterferometer-Raummesskern mit einem siebenachsigen dynamischen Armkalibrator und Hybrid-Lasttechnologie für Kraft/Position. In Übereinstimmung mit der neu veröffentlichten ISO 13482:2025 „Roboter für die Chirurgie — Sicherheits- und Leistungsanforderungen“ und IEC 60601-1-10:2025 „Medizinische elektrische Geräte — Besondere Anforderungen für chirurgische Roboter“ schloss das System 28 kritische Leistungs- und Sicherheitsvalidierungen in realen chirurgischen Szenarien ab und ist damit die weltweit erste Testplattform, die jeden Punkt beider Normen in einer einzigen Kampagne bestanden hat.

neueste Unternehmensnachrichten über KINGPO debütiert mit K-SRS-System und erhält gleichzeitig ISO 13482 und IEC 60601 Zertifizierung  0

neueste Unternehmensnachrichten über KINGPO debütiert mit K-SRS-System und erhält gleichzeitig ISO 13482 und IEC 60601 Zertifizierung  1

Wichtige Validierungserfolge  
• Räumliche Genauigkeit: ≤15 µm Wiederholbarkeit des Endeffektors und ≤50 µm Trajektorienverfolgungsfehler innerhalb eines Arbeitsraums von 400 mm × 400 mm × 300 mm (Laserinterferometer-Closed-Loop-Feedback).  
• Kraftregelung: 0,01 N Kraftauflösung an Weichgewebe, stationärer Fehler ≤0,08 N, Überschwingen <5 % unter 10 Hz dynamischer Störung.  
• Sicherheitsredundanz: Simulierter Gefäßruptur-Not-Aus löste eine Nullkraft-Retraktion innerhalb von 8 ms mit <0,2 mm Überschwingen aus.  
• Ermüdungslebensdauer: Nach 1,2 Millionen kontinuierlichen Zyklen erhöhte sich das mechanische Spiel des Gelenkarms um <3 µm, was immer noch den Anforderungen der ISO 13482:2025 Klasse S (chirurgische Qualität) entspricht.

Zeugen Dritter  
Die Validierung wurde durchgehend vom Surgical-Robot Benchmark Testing Laboratory, einer unabhängigen Einrichtung, die gemeinsam von einem führenden Drittlabor und prominenten Herstellern von chirurgischen Robotern gegründet wurde, bezeugt. Die Johns Hopkins University School of Medicine und das Robotics Center der Technischen Universität München stellten Ex-vivo-Organmodelle und klinische chirurgische Skripte zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Szenarien laparoskopische, neurochirurgische und orthopädische Eingriffe abdecken.

Auswirkungen auf die Industrie  
K-SRS steht nun Herstellern von chirurgischen Robotern weltweit offen und kann den traditionellen 18-monatigen Typentestzyklus auf sechs Monate oder weniger verkürzen. Chen Zhuo, General Manager der KINGPO Medical Division, erklärte: „Die Doppelzertifizierung nach ISO 13482:2025 und IEC 60601-1-10:2025 positioniert K-SRS nicht nur als Testsystem, sondern als Sicherheitswächter für chirurgische Roboter, die in die Klinik gelangen. Wir werden unsere Digital-Twin- und KI-Vorhersagemodule weiter verbessern, um Risiken im Labor zu halten und die Sicherheit im OP zu gewährleisten.“

Über die KINGPO Medical Division  
Die 2018 unter KINGPO Instrument gegründete und auf 30 Jahre Erfahrung in der Test- und Messtechnik aufbauende KINGPO Medical Division konzentriert sich auf High-End-Test- und Validierungslösungen für medizinische Roboter. Die Division hat ihren Hauptsitz in der Songshan Lake Hi-Tech Zone, Dongguan, China, und betreibt Gemeinschaftslabore in Hongkong und Shanghai. Weitere Informationen finden Sie unter www.kingpo.hk.

produits
NACHRICHTEN
KINGPO debütiert mit K-SRS-System und erhält gleichzeitig ISO 13482 und IEC 60601 Zertifizierung
2025-07-12
Latest company news about KINGPO debütiert mit K-SRS-System und erhält gleichzeitig ISO 13482 und IEC 60601 Zertifizierung

Die KINGPO Medical Division gab heute bekannt, dass ihr „K-SRS“-System zur Testung und Validierung von chirurgischen Robotern über den gesamten Lebenszyklus die endgültige Abnahme bestanden hat und nun kommerziell einsatzbereit ist. Die von der Medical Division — 2018 aus KINGPO Instrument ausgegliedert — entwickelte Plattform integriert einen Submikron-Laserinterferometer-Raummesskern mit einem siebenachsigen dynamischen Armkalibrator und Hybrid-Lasttechnologie für Kraft/Position. In Übereinstimmung mit der neu veröffentlichten ISO 13482:2025 „Roboter für die Chirurgie — Sicherheits- und Leistungsanforderungen“ und IEC 60601-1-10:2025 „Medizinische elektrische Geräte — Besondere Anforderungen für chirurgische Roboter“ schloss das System 28 kritische Leistungs- und Sicherheitsvalidierungen in realen chirurgischen Szenarien ab und ist damit die weltweit erste Testplattform, die jeden Punkt beider Normen in einer einzigen Kampagne bestanden hat.

neueste Unternehmensnachrichten über KINGPO debütiert mit K-SRS-System und erhält gleichzeitig ISO 13482 und IEC 60601 Zertifizierung  0

neueste Unternehmensnachrichten über KINGPO debütiert mit K-SRS-System und erhält gleichzeitig ISO 13482 und IEC 60601 Zertifizierung  1

Wichtige Validierungserfolge  
• Räumliche Genauigkeit: ≤15 µm Wiederholbarkeit des Endeffektors und ≤50 µm Trajektorienverfolgungsfehler innerhalb eines Arbeitsraums von 400 mm × 400 mm × 300 mm (Laserinterferometer-Closed-Loop-Feedback).  
• Kraftregelung: 0,01 N Kraftauflösung an Weichgewebe, stationärer Fehler ≤0,08 N, Überschwingen <5 % unter 10 Hz dynamischer Störung.  
• Sicherheitsredundanz: Simulierter Gefäßruptur-Not-Aus löste eine Nullkraft-Retraktion innerhalb von 8 ms mit <0,2 mm Überschwingen aus.  
• Ermüdungslebensdauer: Nach 1,2 Millionen kontinuierlichen Zyklen erhöhte sich das mechanische Spiel des Gelenkarms um <3 µm, was immer noch den Anforderungen der ISO 13482:2025 Klasse S (chirurgische Qualität) entspricht.

Zeugen Dritter  
Die Validierung wurde durchgehend vom Surgical-Robot Benchmark Testing Laboratory, einer unabhängigen Einrichtung, die gemeinsam von einem führenden Drittlabor und prominenten Herstellern von chirurgischen Robotern gegründet wurde, bezeugt. Die Johns Hopkins University School of Medicine und das Robotics Center der Technischen Universität München stellten Ex-vivo-Organmodelle und klinische chirurgische Skripte zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Szenarien laparoskopische, neurochirurgische und orthopädische Eingriffe abdecken.

Auswirkungen auf die Industrie  
K-SRS steht nun Herstellern von chirurgischen Robotern weltweit offen und kann den traditionellen 18-monatigen Typentestzyklus auf sechs Monate oder weniger verkürzen. Chen Zhuo, General Manager der KINGPO Medical Division, erklärte: „Die Doppelzertifizierung nach ISO 13482:2025 und IEC 60601-1-10:2025 positioniert K-SRS nicht nur als Testsystem, sondern als Sicherheitswächter für chirurgische Roboter, die in die Klinik gelangen. Wir werden unsere Digital-Twin- und KI-Vorhersagemodule weiter verbessern, um Risiken im Labor zu halten und die Sicherheit im OP zu gewährleisten.“

Über die KINGPO Medical Division  
Die 2018 unter KINGPO Instrument gegründete und auf 30 Jahre Erfahrung in der Test- und Messtechnik aufbauende KINGPO Medical Division konzentriert sich auf High-End-Test- und Validierungslösungen für medizinische Roboter. Die Division hat ihren Hauptsitz in der Songshan Lake Hi-Tech Zone, Dongguan, China, und betreibt Gemeinschaftslabore in Hongkong und Shanghai. Weitere Informationen finden Sie unter www.kingpo.hk.